
Liebe werdende Mami,
ich habe hier einige hilfreiche Tipps für unser gemeinsames
Newbornshooting mit deinem kleinen Bauchbewohner.
Es gibt Dinge die können wir nicht planen und voraussehen,
aber es gibt Dinge die wir machen können
um das Shooting so entspannt wie möglich für dein Baby
zu gestalten.
Eins vorweg, ich garantiere dir das dein kleines Wunder ein kleines oder großes Geschäft auf meine Deko machen wird.
Versprochen...
Aber bitte mach dir darüber keine Sorgen, es gibt Mittel und Wege dieses Malheur zu beseitigen.
Auch das ist versprochen.
Versuche bitte dein Baby wach zu halten und erst dann zu stillen wenn wir zusammen sind.
ABER!
Nur wenn es machbar ist. Denn wenn dein Kleines weint wird es natürlich gestillt.
Dein Baby sollte jetzt nur noch mit einer Windel bekleidet sein und in eine Decke gewickelt werden,
damit wir es durch das Ausziehen nicht aufwecken.
Am liebsten arbeite ich während des Shootings mit Papa, dass liegt einfach daran
das dein Baby unruhig wird wenn es dich riecht oder hört.
Es denkt sofort wieder an Essen und kommt somit schwerer in den Schlaf.
Sollte Papa an diesem Tag nicht können, freue ich mich auch über Oma, Opa oder eine Freundin
die uns zur Seite steht.
Einen Tag nach der Geburt haben wir ca. eine gute Woche Zeit um einen passenden Termin zu finden.
Dieser sollte innerhalb der ersten 14 Lebenstage liegen (ganz wichtig!),
am liebsten ist mir dabei der 8.Tag.
Zu diesem Zeitpunkt ist bei dir die Milch eingeschossen, so dass dein Baby richtig satt wird
und 2-3 Stunden ohne Stillen auskommt.
Verquollene Augen und Rötungen sind abgeklungen und dein Kleines schläft jetzt noch sehr viel.
Nach diesen 14 Tagen ist nichts mehr so wie es mal war:
das frisch Zerknitterte ist verschwunden, der Nabel verheilt und dein Baby möchte sich lieber ausstrecken
und sich nicht mehr so schön einkuscheln.
Um das zu gewährleisten, ruf mich bitte an wenn du vom Kreißsaal in dein Zimmer geschoben wirst… Besser noch, lass jemand anderes anrufen und erhol dich von der Geburt.
Kommentar schreiben